Schreibmotorische Erfassung der Zahlen 1-20. Zahlen mit bildlichen Darstellungen vernetzen
Kenntnis der Zahlwortreihe (von 1 bis 20 vorwärts und rückwärts zählen)
Ordnen von Zahlen und Zahlen vergleichen >, <, =
Bestimmen von Nachfolger und Vorgänger im Zahlenraum bis 20
Zahlen im Zahlenraum bis 20 mit und ohne Zehnerübergang addieren (Plusrechnen) und subtrahieren (Minusrechnen). Beherrschen von Tausch- und Umkehraufgaben
Multiplikation / Division (verdoppeln/halbieren)
Zahlzerlegung in zwei oder drei Teilmengen (Zahlenzerlegungsbox)
Hilfsmittel zur Lösung von Rechengeschichten (Rechenleiste, Wendeplättchen, Rechenkette, Zahlenstrahl…) nutzen
Bauen nach Vorlage und Vorgabe (Steckwürfel). Schulung der Raum- Lage- Wahrnehmung
Ebene Grundformen erkennen und benennen (Dreieck, Viereck…)
Geometrische Muster erkennen, beschreiben und selber entwickeln
Einfache achsensymmetrische Figuren (z. B. durch Spannen am Geobrett) beschreiben. Überprüfen der Achsensymmetrie mit dem Spiegel (Fachbegriffe: achsensymmetrisch und Symmetrieachse)
Mit Geldwerten umgehen und rechnen
Uhrzeiten ablesen und einfache Zeitspannen bestimmen